wien.at in neuem Gewand

Die Internetseite der Gemeinde Wien wurde letztens überarbeitet und präsentiert sich in neuer Optik. Als Highlight der neuen Webseite ist sicherlich das virtuelle Amt zu nennen, welches sich nach näherer Betrachtung als der runderneuerte altbekannte Amtshelfer entpuppt. Es finden sich zu allen möglichen Amtsthemen Infos, vom Flächenwidmungs- und Bebauungsplan der Stadt Wien über die Hundesteuer … weiterlesen

MIDI vom feinsten

Also fad muss demjenigen schon ein bissi gewesen sein, als er Mark Knopflers „Sultans of Swing“ detailgetreu als MIDI nachbaute – inklusive aller Gitarrensoli. Gut gemacht isses jedenfalls. (Link via Sean)

Text an der Kasse

So enden leider viele Versuche, auf Parties irgendwelche Songs zum Besten zu geben. Auf www.gitarrenfete.de finden sich derzeit 851 Texte, Tablualturen und Akkorde zu gängigen Party-Standards, von „Griechischer Wein“ über „Losing my Religion“ von R.E.M. bis hin zu „Father and Son“ von Cat Stevens.(Link via DijaLog)

Zeitungen im Netz kostenpflichtig?

Es gebe immer noch Leute, „die die Bedeutung und die Funktion des Internet nicht erkannt haben“, kritisierte Hans-Wolfgang Pfeifer, Aufsichtsratsvorsitzender der FAZ. Seiner Ansicht nach „werden die Leute feststellen, dass das Internet eine tiefere Information nicht bringen kann und auch nicht bringen will.“ Vielleicht sollte er öfter mal ausgiebig surfen, anstatt Interviews zu geben.Ihm wäre … weiterlesen

Elektronische Signatur geknackt

In Deutschland ist ja bereits seit Mai ein Signaturgesetz in Kraft. Digitale Signaturkarten sollen, so der Wunsch der Politiker, der zweite Personalausweis für Bürger werden, dokumentenecht und fälschungssicher. Dazu gibts Signaturpakete, die einen Kartenleser und ein Programm für den heimischen PC beinhalten. Erst wenn der eingegebene PIN-Code und der auf der Karte gespeicherte persönliche Code … weiterlesen

Bonsaikatzen? Oder doch nicht?

bonsaikitten (13k image)Wie der Spiegel online schon vor einem Vierteljahr berichtete, gibt die Seite bonsaikitten.com eine vollständige Anleitung, um quadratische Katzen zu formen.

„Man nehme: Ein Glas, eine junge Katze. Rein mit dem Tier, rektal ernähren – und heraus kommt eine nach Kundenwünschen geformte Bonsaikatze.“

Zum Pech des Seitenbetreibers steht nicht quer über diese Seite „Vorsicht, Satire“ – wer hat je behauptet, nur bei uns muss man das quer über den Bildschirm schreiben, wenn man irgendetwas nicht ernst meint? Das FBI ermittelte bereits – ganz ernsthaft.
Nun geht sogar ein Rundmail durchs Land, in dem diese „Tierquälerei“ angeprangert wird – und das ein halbes Jahr, nachdem das Ganze aktuell war. Glauben die Leute eigentlich alles, was man Ihnen erzählt? Wird ein Joke dadurch real, daß er im Internet präsentiert wird? Ist die Menschheit wirklich schon so geprägt, daß sie das selbständige Denken verlernt hat? Manche Leute haben offenbar noch nicht begriffen, daß im Internet jedermann etwas veröffentlichen kann, ohne daß der Inhalt zuerst von staatlicher Stelle geprüft wurde.
Und das ist auch gut so – es lebe die Meinungsfreiheit!

Mehr Info zum Thema (und die Bestätigung, daß es sich um einen JOKE handelt!!!!!) gibts auf Heise.de und auf der Hoax-Infopage der TU Berlin – für alle, die noch immer glauben, es handelt sich um die Realität.

weiterlesen

Museum of Depressionistic Art

Dieses virtuelle Museum bietet Zugriff auf Werke wie „Sebstportrait ohne Brille“ oder „Der erfolglose Transvestit“ – abgefahrene Kust jedenfalls ;-)Nur einen Mausklick entfernt ist Gladys Dwindlebimmers Ralston Gallery of the Unidentifiable mit ähnlich kreativen skulpturalen Werken wie „Exploding Brass Nude“ oder „Mortified Cat“.

Have a ball at the Testicle Festival

Aus der beliebten Reihe „Mahlzeiten, die man getrost auslassen darf“:In Clinton (Montana) findet jeden Herbst Testicle Festival statt, bei dem es primär Stierhoden zu futtern gibt – Zitat aus der offiziellen Homepage des Festivals: „A „Rocky Mountain Oyster“ is the testicle of a bull. We serve them beer battered and deep fried. And they taste … weiterlesen

We’re in media, not browser business now

Schaut so aus, als wäre Netscape dabei, seine Browser-Strickerei aufzugeben. Einerseits schade, weil zu Zeiten eines Internet Explorer 3 (wir erinnern uns: dieses Ding war bei Win95 standardmäßig dabei) war Netscape 4 zum Surfen eine Wohltat. Andererseits wird uns die grausame Herumschistelei, bis HTML-Code auch auf Netscape das tut, was er soll, nicht wirklich abgehen.Für … weiterlesen

Elektronische Verwaltung

Mal sehen, ob es bei uns besser laufen wird – in Deutschland kommt jedenfalls eine Studie zum Schluß, daß 80% der Behördenmitarbeiter keinerlei Internet-Erfahrung haben und daher das Medium nicht nutzen können. „Auch wenn nach Absicht der Bundesregierung bis zum Jahre 2005 alle internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online angeboten werden sollen und über 90 Prozent … weiterlesen