Alt aber gut

Seit mehr als einem Jahr bei mir im Einsatz, um Webseiten regelmäßig auf ungültige Links zu checken (manuell ist das ab einer gewissen Größe ja nicht mehr wirklich möglich): Xenu“s Link SleuthDas Ding läuft auf Win32-Plattformen und prüft eine komplette Webseite wie unsere (inklusive Weblog mit ca. 300 Einzelseiten) in etwa 5 Minuten auf ungültige … weiterlesen

Fonts, Fonts, Fonts

Für M. wie versprochen eine aktuelle Freeware-Fontliste aus meinen Bookmarks:– Font Seek (Schriftensuchmaschine)– Fontalicious– 1001 Free Fonts– 007Fonts for free– The Font Pool– On snot and Fonts– Acid Fonts– Abstractfonts

Melody unterm Christbaum

Heute nachmittag verschlug es mich ins SCN zum Amadeus, um meine Bibliothek wieder etwas aufzustocken. Dabei fielen mir doch glatt zwei Carola-Heine-Bücher in die Hände – „Internet“ und „Chatten“, die gibts dort wirklich und wahrhaftig lagernd. Und obwohl Amazon die beiden als Kinderbücher für 12 bis 14-jährige einreiht (Melody? Right or not?), werden die beiden … weiterlesen

SelfHTML 8.0 ist da!

Lang erwartet steht die neue Version der Webdesigner-Bibel (allerdings eher unfreiwillig) zum Download bereit. Da der Originalserver sich unter der Last momentan recht schwer tut, bereits eine Alternativlocation – die SelfHTML-Page liegt weiterhin bei teamone.de.

Die ultimative Bootdisk

mit allen möglichen Tools, um etwa Windows neu aufzusetzen, auf Virensuche zu gehen, das BIOS zu flashen oder die Registry zu reparieren. Gratisdownload & Beschreibung der Features auf The Ultimate Bootdisk. Allerdings kann das Installationsprogramm keine Image-Dateien erzeugen, um etwa eine CD-ROM bootfähig zu machen. Muß ich mir also doch ein neues Diskettenlaufwerk kaufen. Weitere … weiterlesen

WinVI – der Editor

Textdateien auf Linux berarbeite ich am liebsten mit vi, einem recht mächtigen Editor. Das Ding gibts auch als Freeware für Windows, als WinVi mit den aus Linux bekannten Features. Besonders angenehm ist die Möglichkeit, das Ding gleich als Hex-Editor verwenden zu können, was ja Notepad nicht kann (das Ding kann überhaupt unglaublich wenig). Wem der Schritt vom Standard-Notepad auf WinVi zu groß ist, dem kann ich Notepad Plus empfehlen – ebenfalls Freeware, auf meinen PCs schon seit ca. 2 Jahren im Einsatz und weit umfangreicher als der peinliche Standard-Editor. Einfach ins Windows-Verzeichnis kopieren und die ursprüngliche notepad.exe rauswerfen.
Und noch was Praktisches: Notepad und WinVi ins Kontextmenü eibinden und parallel betreiben…

weiterlesen

Literatur für die Fisch´

Über die Tücken von Software-Übersetzungen mit Babelfish habe ich ja letztens schon berichtet. Besonders krass werden die Ergebnisse, wenn man deutsche Texte ins Englische und dann wieder zurück übersetzen lässt. Am Beispiel des Volksliedes „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“: Er rattert das Tausendstel am hetzenden Bach Er rattert das Tausendstel am hetzenden Bach, … weiterlesen