Was ist RSS und wofür wird es gebraucht?

Man füttere eine Suchmaschine mit der Frage: „Was ist RSS“. Eine der ersten Antworten sollte das gewünschte Resultat bringen – oder doch nicht?
Aaalso: laut dieser Page hat RSS die folgende Definition:
Der Grad der Sättigung des Urins wird relative Übersättigung (Relative Supersaturation/RSS) genannt. Mit der RSS Technik kann das Vermögen des Urins, Kristalle zu bilden, bestimmt werden.
Das wird der Schockwellenreiter aber nicht gemeint haben, als er sich RSS auf allen Weblogs gewünscht hat ;-)
Kleine Linksammlung zu RSS gefällig – aber tatsächlich zu Rich Site Summary (RSS) files?

weiterlesen

Nette Sache

Movable Type ist ein neues Backend für Weblogs – und es sieht gut aus. Nach ein bißl Spielerei ist mir eine Test-Installation der Public Beta geglückt. Feines Benutzerinterface, gute Dokumentation und viele Features, die in Greymatter schlicht fehlen oder recht dürftig ausgefallen sind, lassen an einen Umstieg denken:– Mehrere Blogs mit einem Script verwalten– Kategorienverwaltung– … weiterlesen

Um unser Geld ist nix zu teuer

ORF ON Futurezone berichtet: Die Wirtschaftskammer hat gemeinsam mit dem Bundesgremium der Buch- und Medienwirtschaft eine Lizenzdatenbank ins Netz stellen lassen. Diese soll österreichischen Verlagen helfen, ihre freien Lizenzen für Bücher, Filme, Musik und Multimedia-Anwendungen an ausländische Interessierte zu verkaufen. Derzeit können rund 350 verfügbare freie Titel durchsucht werden. Falls man fündig wird, kann dem … weiterlesen

Ein brauchbarer Ersatz für Babylon

Mr. Check kann jetzt auch Englisch: Als Bookmarklet auf JavaScript-Basis funktioniert die Online-Übersetzung prompt und einfach. Einfach den Link auf der xipolis-Seite in die Symbolleiste ziehen und beim nächsten englischen Wort ausprobieren. Wort markieren, Bookmarklet in der Symbolleiste anklicken und die Online-Übersetzung kommt in einem eigenen Fenster. Das Bookmarklet gibts für Netscape und IE. Nachteil … weiterlesen

max.mobil auf einmal auf der Seite der Bürger

Wir erinnern uns: Noch im Juni wollte max.mobil einen Dienst namens „Friendfinder“ starten, der es erlaubt, Benutzer bis auf wenige Meter zu lokalisieren. Das hatte aus Datenschutzgründen ein bissi Kritik aufgeworfen. Nun gehts um das Abhören von Handygesprächen, in dem das Innenministerium max.mobil mangelnde Zusammenarbeit vorwirft und in einem Brief zur „gedeihlichen Zusammenarbeit für das … weiterlesen

Goldgräber unterwegs

Letztens trudelte ein seltsames Schreiben bei uns ein: Übertitelt mit „Branchenverzeichnis Internet Einschaltoffert“ kam eine Rechnung und ein Erlagschein für eine Eintragung in einem Internet-Branchenverzeichnis. Nun sieht der Betrag gar nicht mal soooo schlimm aus, zumindest der Gestaltung der Rechnung nach. Was sich aber als Irrtum herausstellt, sobald man das frech Kleingedruckte liest: Alle Preise … weiterlesen

Waldo der Tourist

Das Bild des Touristen am Dach des WTC ging ja per E-Mail recht rasch um die Welt. Mittlerweile existieren schon etliche weitere. Ich würde jedenfalls empfehlen, schnellstens die Szene zu verlassen, sollte euch dieser Typ je begegnen ;-)Und weil wir gerade dabei sind: Eine Seite mit weiteren Urban Legends, die teilweise auch mit Fotos „bewiesen“ … weiterlesen