Man beachte bitte die neue Funktion am Fuß jeder Weblog-Page: jede Seite, die hierher verlinkt, wird in der Backlink-Liste angezeigt. Ich hab das Script von Stephen´s Web etwas aufgebohrt, damit es unerwünschte Referrer in nahezu beliebiger Menge filtern kann. Damit werden Suchmaschinen-Anfragen genauso ausgeblendet wie interne Verlinkungen von allen Domains, die auf unserem virtuellen Host hausen. Prinzipiell kann man das Script auf jeder Webseite einsetzen, wo die Möglichkeit gegeben ist, Perlscripts laufen zu lassen. Eine Sunlog-spezifische Lösung in PHP schwebt mir bereits vor und ist in Arbeit – wäre natürlich weit eleganter, Referrer ebenfalls in der Datenbank abzulegen, nicht in Textdateien. Näheres voraussichtlich nach meinem Urlaub – mal schaun.
Dokumente und Webseitenverwaltung mit CVS
CVS ist seit Jahren ein gebräuchliches Werkzeug zur Versionskontrolle von Dokumenten und Webseiten. Die Einrichtung und Bedienung ist allerdings etwas trickreich. Wolfgang Wiese hat nun eine deutsche Anleitung verfasst, wie man mit CVS und der Windows-Oberfläche TortoiseCVS eine leistungsfähige Versionsverwaltung einrichten kann.
Hallo Zusammen, zunächst bin mit dem Scanner Epson 1640SU seit über 10 Jahren sehr zufrieden. - bisher hat alles unter…