Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Da die Agakröten über zahlreiche Giftdrüsen in Ihrer Haut verfügen, die sie vor Freßfeinden schützen, sollte man sie besser nicht in die Nahrungskette einbringen!!
Die australischen Hippies der 68er – und sicherlich auch heutige Freaks – haben sich aber gerade diese Tatsache zu Nutze gemacht, um zu „billigen Trips“ zu kommen. Die Tiere wurden langsam gekocht, der entstandene Sud einfach getrunken und der Rauschzustand tritt dann von selbst ein. Klingt doch easy!?
Das Problem dabei ist, dass sich kaum jemand mit der Toxikologie (kann zu Atemlähmung und Herzstillstand führen) dieser Tiere auskannte. Fakt ist, dass die wirksame Dosis sehr nahe an der tödlichen liegt. Das hat dann leider im Endeffekt zu einer rapiden Dezimierung der australischen Love-and-Peace-Bewegung geführt.
Eine kleine Bemerkung am Rande: In einer Simpsons-Folge, die (glaub ich) in Australien spielt, hat auch Homer die trippige Wirkung eben dieser putzigen Tierchen zur Genüge ausgetestet in dem er wiederholt an ihnen geleckt hat. Tja, wenn´s kein Duff-Beer auf diesem Kontinent gibt …