Elektronische Signatur geknackt

In Deutschland ist ja bereits seit Mai ein Signaturgesetz in Kraft. Digitale Signaturkarten sollen, so der Wunsch der Politiker, der zweite Personalausweis für Bürger werden, dokumentenecht und fälschungssicher. Dazu gibts Signaturpakete, die einen Kartenleser und ein Programm für den heimischen PC beinhalten. Erst wenn der eingegebene PIN-Code und der auf der Karte gespeicherte persönliche Code zusammenpassen, ist ein Absenden der Signatur möglich
Es zeigt sich wieder einmal, daß alles, was von Menschen erdacht wurde, auch von Menschen überlistet werden kann: durch simples Ausspähen des PIN-Codes mit einem „trojanischen Pferd“, einem vom Benutzer unbemerkt im Hintergrund laufenden Spionage-Programms. Bei einem Test übertölpelte dieses Programm die Code-Software und fing den PIN ab. Eines der angeblich sichersten Computerprogramme Deutschlands war damit geknackt.
Nun herrscht leichte Katerstimmung in Deutschland. Auch bei uns ist die Einführung digitaler Signaturen geplant – noch haben wir die Möglichkeit, aus den Fehlern der anderen zu lernen…

Ernst Michalek
Folgen:
Letzte Artikel von Ernst Michalek (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar