Zeitungen im Netz kostenpflichtig?

Es gebe immer noch Leute, „die die Bedeutung und die Funktion des Internet nicht erkannt haben“, kritisierte Hans-Wolfgang Pfeifer, Aufsichtsratsvorsitzender der FAZ. Seiner Ansicht nach „werden die Leute feststellen, dass das Internet eine tiefere Information nicht bringen kann und auch nicht bringen will.“ Vielleicht sollte er öfter mal ausgiebig surfen, anstatt Interviews zu geben.
Ihm wäre es am liebsten, wenn auch das komplette Internet-Angebot der FAZ (welches es erst seit Anfang 2001 gibt) schon jetzt kostenpflichtig wäre. „Intellektuelle Leistungen dürfen generell nicht verschenkt werden.“
Hans-Wolfgang Pfeifer hat die Aufgabe des Internet entdeckt: Geld verdienen – und ansonsten der Zeitung keine Konkurrenz machen. Auch die Dinosaurier glaubten einst, sie wären auf ewig die Herrscher der Erde…

Ernst Michalek
Folgen:

Schreibe einen Kommentar