Es gibt spezielle Spider, die Webseiten nach E-Mailadressen durchsuchen, um diese dann an Spam-Mailversender weitergeben zu können. Eine (noch) wirksame Methode, um das zu unterbinden ist, den mailto:-Link in Unicode-Zeichen in den Quelltext zu setzen. Dabei wird jedes Zeichen durch seine Unicode-Entsprechung ersetzt. Das Ergebnis sieht trotzdem wie ein normaler Mail-Link aus und funktioniert auch so, nur im Quelltext ist der Link für einen Spider nicht mehr als Mailadresse zu identifizieren. Es ist jedoch nur eine Frage der Zeit, bis die Spider so „schlau“ sein werden, auch das zu schaffen.
- Minerva Super Baby Hörstation - Sa. 8.3.2025
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- COVID, Lotto und die Psychologie der Risikowahrnehmung: warum wir lieber aufs Bauchgefühl hören als auf Fakten - Di. 9.11.2021
Das kannst Du etwas eleganter u.a. auch hier automatisch erledigen lassen:
http://piefke.helma.at/
Ich benutz auch recht gern den javascript trick (mal schaun ob der code durchgeht):
document.write(‚ <a href=“mailto:‘ + ’name@‘ + ‚domain.com‘ + ‚“ >‘ + ’send e-mail to name‘ + ‚ </a >‘);
Das reicht bisher auch fuer die meisten Spider aus.
Ich hab HTML-Umstezung in Sunlog deaktiviert – in meinem Fall ist es recht praktisch, weil ich recht oft Quelltextfragmente veröffentliche (beispielsweise für die Hacks), die sonst geparst würden. Sorry…
Ich hatte schon mal vor längerem dieses Adresse zum Thema angeboten:
Lernen im Internet
Auch ich habs mit HTML versucht .. und bin gescheitert *grins*
Schon ok, ist ja verständlich. Das *grins* ging auch mehr an mich ..