Am Bildschirm zeichnen

Wenn man Vorträge mit Powerpoint-Unterstützung hält, wäre es oft ganz nützlich, am Bildschirm herummalen zu können. Mit dem Winpointer 2 geht das auch ganz leicht – das Tool sitzt in der Taskleiste und wird per Shortcut aktiviert. Dann kann man einfach drauflos malen, wie einst am Overheadprojektor. Das Ding stammt ursprünglich vom PC Magazine und … weiterlesen

Überlistetes Outlook

Unentbehrlich für Outlook-Benutzer, egal ob sie das Microsoft-Tool von der Firma aufs Auge gedrückt bekommen oder freiwillig verwenden: Auf der Page DocOutlook.de von Peter Raddatz bleibt kaum eine Frage zu Outlook 2000/2002 offen. Das Ding kann weit mehr, als man am ersten Blick glauben mag. Mit der Möglichkeit, eigene Formulare zu gestalten, lassen sich etwa … weiterlesen

Filter-Plugin für Outlook

Spammunition ist ein Spamfilter-Plugin für Outlook, das auf „Bayesian Filtering“ basiert. Diese Filtermethode arbeitet mit bedingten Wahrscheinlichkeiten und wird mit einer Reihe Spam- und Nicht-Spam-Mails trainiert. Mehr Info zu dieser extrem guten Filtermethode auf A Plan For Spam von Paul Graham. Mozilla ab Version 1.3 hat einen solchen Filter bereits serienmäßig an Bord.

Linux-Replacements für Windows-Programme

Umstieg leichtgemacht: an der Installation von Linux liegts nicht mehr, daß man den Umstieg scheut. Vielmehr stellt sich die große Frage, mit welchen Programmen man unter Linux dieselben Funktionen hinbekommt wie unter Windows. Daher ist die Table of equivalents / replacements / analogs of Windows software in Linux eine Hilfe, die ich vor drei Jahren … weiterlesen

Tastatur und Maus zwischen zwei Rechnern teilen

Was bisher nur per Switchbox möglich war, geht jetzt über TCP/IP: eine Maus, eine Tastatur, aber zwei angeschlossene Rechner. Voraussetzung: jeder der Rechner hat einen eigenen Monitor. Wenn man mit dem Mauszeiger über die Grenzen des einen Bildschirms rausfährt, befindet man sich am zweiten Schirm, also am anderen Rechner, ähnlich wie bei einem PC mit … weiterlesen

Abgelaufene Feiertage

Microsoft denk beim Konzeptionieren neuer Software offenbar nicht wirklich in die Zukunft. Anders kanns wohl kaum sein, daß die in Outlook 2000 enthaltene Liste der Feiertage bereits Ende 2002 abgelaufen ist. Aber man ist ja nicht so – es gibt nun ein kostenloses AddIn zum Download – und schon kann man die Feiertage bis ins … weiterlesen

Startup Application Database

gefunden bei Traumwind: die Startup Application Database ist ein ziemlich vollständiger Katalog an Programmen, die während eines Windows-Starts mitgeladen werden können. So kann man unnötige Einträge im Taskmanager erkennen und den automatischen Start dieser Dienste abdrehen. Praktisches Feature: die Einträge sind in die Kategorien „Benötigt“, „Optional“, „Unnötig“ und „Gefährlich“ eingeteilt – so sieht man auf … weiterlesen

Windows 2000/XP an mehreren Netzwerken

Ich verwende meinen Laptop oft an zwei verschiedenen Netzwerken – zuhause und im Büro. Leider sind die IP-Adressen, Netzmasken, Gateways usw. ja nicht gleich und DHCP gibts auch nicht. Microsoft hat daran gedacht und beiden Windows-Versionen ein Tool namens „netsh“ zum Speichern und Wiederherstellen der Netzwerk-Einstellungen spendiert – zwar nur in der DOS-Box verwendbar, aber … weiterlesen

Service Pack 3 für Win 2000

Laut futurezone.at steht seit heute das Service Pack 3 für Windows 2000 zum Download bereit. Im 125 MB großen Paket (deutsch, englisch) sind auch die Updates aus SP1 und SP2 enthalten.
Um nach der Installation weiterhin problemlos Software nachinstallieren zu können (über Systemsteuerung / Software /Windows-Setup), sollte man das Service Pack per „“Slipstreaming““ in den bestehenden Installationsordner integrieren. Ein weiterer positiver Effekt dieser Aktion: wenn man den Installationsordner dann auf CD brennt und neu aufsetzen muß, kann man damit Win 2000 mit integriertem SP3 fixfertig installieren! Es gibt auch eine komplette Anleitung für die Erstellung einer bootfähigen Win 2000 CD mit integriertem Service Pack 3.
Eine Kurzanleitung, wie man lediglich das Servicepack in den eigenen i386-Ordner integriert, haben wir selber zusammengestellt:

weiterlesen

DeskCam zur Fernbetreuung

Ein recht brauchbares Tool zur „Fernbetreuung“ von PCs der Verwandten und Bekannten per Telefon: DESKcam ist ein kleines Freeware-Tool, das vom Rechner auf dem es läuft, automatisch Screenshots macht und im Netz als JPG zur Verfügung stellt. So sollte man sich das Frage-und Antwort-Spiel „“Was steht auf deinem Monitor““ – „“Eine Blumenvase““ ersparen können, weil … weiterlesen