delicious-Linkdump vom 17.7.2009

Meine neuesten Links auf delicious.com vom 17.7.2009 Michael Jackson’s Regret – Warum Jacko die falsche Wahl traf 12 Essential Security Tips and Hacks for WordPress – Sicherheitstipps für WordPress Save Firefox Bookmark Searches to Create Dynamic Folders – Suchläufe in den Lesezeichen von Firefox kann man speichern. So lassen sich dynamische Lesezeichen-Ordner erstellen

delicious-Linkdump vom 30.6.2009

Meine neuesten Links auf delicious.com vom 29.6.2009 CloudMade: kostenlose routingfähige Garmin-Karten – Download von kostenlosen, routingfähigen Karten u.a. für Garmin-Handheld-GPS auf Basis von Openstreetmap.org netzspannung.org: Theremin – Ein seltsames Musikinstrument – hier zwei Bauanleitungen dafür 45+ Essential WordPress Plugins for Pro Blogging – Hier werden 45 Plugins für WordPress vorgestellt, die jedes für sich die … weiterlesen

delicious-Linkdump vom 29.6.2009

Meine neuesten Links auf delicious.com vom 29.6.2009 WordPress Simple Paypal Shopping Cart Plugin – Ein Plugin für WordPress, um einem WordPress-System sehr einfach ein Warenkorbsystem mit Paypal-Zahlungsmöglichkeit einzubauen. Iconfinder | Icon search made easy – Suchmaschine für Icons, thematisch sortiert und mit Volltextsuche 960.gs – Prototyping mit dem CSS-Framework | Dr. Web Magazin – Dr.Web-Artikel … weiterlesen

WordPress-Hacks für Profis

Bin in letzter Zeit über Tonnen an WordPress-Ressourcen gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten möchte (und die ich außerdem selbst wieder finden mag, wenn ich sie brauchen sollte): WordPress Shortcodes: eine gute Einführung in Shortcodes – man kann damit in einen Beitrag speziell formatierte Abkürzungen einfügen, die beim Anzeigen des Beitrags dynamisch in lesbare Inhalte … weiterlesen

WordPress: automatisches Speichern und Versionsverwaltung abschalten/konfigurieren

Ein durchaus gut gemeintes Feature seit WordPress 2.6 ist die Versionsverwaltung von Artikeln. Gut, wenn man jederzeit zu einer früher gespeicherten Version eines Artikels zurückkehren kann. Ausserdem speichert WordPress nun im 60-Sekunden-Intervall selbsttätig den Artikel, an dem man gerade arbeitet. So kommen allerdings rasch recht viele Versionen eines Artikels zustande – in den meisten Fällen … weiterlesen

WordPress-Editor ab Version 2.7 anpassen

Notiz an mich selbst, für die nächsten WordPress-Updates: die wichtigsten Schrauben, an denen man drehen kann, um den integrierten Editor TinyMCE ab WP 2.7 zu erweitern. – Allgemeines: bisher waren die Einstellungen in /wp-includes/js/tinymce/tiny_mce_config.php zu finden. Ab WP 2.7 findet man die Konfiguration von TinyMCE in der Datei /wp-admin/includes/post.php – Buttons erweitern / entfernen: ab … weiterlesen