Licht am Tag ab Oktober

Ab Ende Oktober gilt nun auch in Österreich die Verpflichtung, am Tag mit Licht zu fahren. Der ÖAMTC plädiert schon jetzt dafür, daß Neufahrzeuge mit einem speziellen Tagfahrlicht ausgestattet werden sollten, das automatisch mit dem Starten des Motors mitleuchtet.
Ich hab ein bißl herumgegoogelt und herausgefunden, daß Tagfahrlicht schon jetzt eine in Österreich erlaubte Lichtquelle am Fahrzeug ist. Ausserdem gibts  Tagfahrleuchten bei D & W zu durchaus moderaten Preisen zu kaufen (teilweise sogar typenspezifische Kombileuchten). Dank EU ist die Genehmigung solcher Leuchten auch geregelt und man braucht sich nicht mehr gesondert darum bemühen.
Bei einer geplanten Strafe von 38 Euro, wenn man darauf vergisst, das Licht einzuschalten, zahlt sich das schon aus. Und einbauen kann ich das Zeug selber – ich zahl sicher lieber 50 Euro an D & W als 38 Euro an KHG ;-)

Ernst Michalek
Folgen:

6 Gedanken zu „Licht am Tag ab Oktober“

  1. klingt interessant… will ich glaub ich auch. oder doch nicht? dann kann ich mich nicht mehr in der nacht mit abgeschaltetem licht wo heranpirschen wie im film :)

    was mir beim ÖAMTC-artikel nicht klar ist: ist „etwa viermal so stark wie das Begrenzungslicht“ nun stärker oder schwächer als das abblendlicht?

  2. Viermal so stark wie Begrenzungslicht ist eindeutig schwächer als Abblendlicht – die Tagfahrleuchten haben 12 Watt, laut Hersteller, das Abblendlicht 55 Watt.

  3. hm aber bringts das dann? ich meine das licht am tag soll ja kein selbstzweck sein sondern die sichtbarkeit erhöhen. und so eine funzel ist dann irgendwie reine verschwendung, oder?

  4. Mit einem guten Reflektorsystem sollten 12 Watt für die Sichtbarkeit ausreichen. Schließlich werden solche Systeme ja auch in Schweden verbaut, wo das Ganze ja schon lange Pflicht ist. Und dort ists im Schnitt finterer als bei uns ;-)

  5. Bin dafür Funzeln anzubringen, die etwa acht mal so stark sind wie das Fernlicht, damit man es auch WIRKLICH sieht. Zudem ein Nebelhorn am Dach, dass im 5-Sekunden Rythmus losgeht. Weiters soll jeder Autofahrer einen Hut mit Rundum-Signallampe tragen um beim Aussteigen gesehen zu werden. Reflektorwesten sind ja schon Pflicht, aber viel zu wenig. Jeder Mitfahrer ist zu einer Trillerpfeife und zu an den Ohren befestigten neongelben Luftballons verpflichtet. Hunde als Mitfahrer bellen sowieseo, brauchen also nix weiters, Katzen und Fische dürfen in Zukunft nicht mehr mitfahren.

Schreibe einen Kommentar