1/21: Weihnachtsansprache per SMS

Die Queen will ihren Untertanen nun Weihnachts- und Neujahrswünsche per SMS zukommen lassen. Es wird auch daran gedacht, die traditionelle Weihnachtsansprache den etwa 40 Millionen Handy-Nutzern schriftlich zukommen zu lassen. Es dürfte ihr nur noch niemand gesagt haben, daß eine SMS gerade mal 160 Zeichen haben darf. Die Christmas Message 2000 der Queen würde sich … weiterlesen

Milzbrand in Wien

In der US-Botschaft in Wien sind Postsendungen mit Milzbrand-Erregern aufgetaucht. Das wäre nicht weiter verwunderlich, da die Botschaft in Postkontakt mit Amerika steht und die Chance also doch gegegeben war. Die eigentliche Schweinerei: diese Briefe sind vor bereits 6 Wochen (!) eingelangt und die Amerikaner haben die verdächtigen Poststücke selbst ermittelt und Proben an ein … weiterlesen

Unglaublich – und erst die kurze Reaktionszeit…

Schon bereits 6 Jahre nach unserem Beitritt zur EU sind die Sesselfurzer in Straßburg offenbar draufgekommen, daß die EU eigentlich EIN Wirtschaftsraum ist und haben daher verfügt, daß die Banken die Gebühren für Überweisungen ins „Ausland“ (also in andere EU-Länder) drastisch senken müssen. So sollen auch Geldabhebungen am Bankomat und Bezahlen mit der Kreditkarte ab … weiterlesen

Aus meinen Referrern oder: wie man Suchergebnisse verfeinert

muppet show fotos das alte Paar: Maybe ein wenig ungenau formuliert. Im Netz gibts ja keine „Fotos“ sondern Bilddateien mit Endung .gif oder jpg. Artikel wie „der, die, das“ sind in Suchanfragen meist ebenfalls nur hinderlich. Schau mer mal, was wir über das alte Paar herausfinden:Erstmal eine englisch gestellte Anfrage – mit muppet show characters … weiterlesen

Usenet-Archiv bei Google

Google hat nun die Suche in alten Usenet-Beiträgen kräftig ausgeweitet. Nun können Newsgroup-Beiträge seit dem 12. Mai 1981 (!) nach Stichwörtern durchsucht werden. Dabei stößt man auf durchaus historisch wertvolle Postings, wie diese Liste von Google zeigt:– erste Erwähnung von Microsoft Windows– erste Erwähnung von Compact Discs– erste Erwähnung des Commodore C64– Linus Torvalds Posting, … weiterlesen

Rechtsprobleme rund ums Internet

Die österreichische Richtervereinigung hat eine Page rund um Internet-Recht zusammengestellt, die vor allem wegen der zahlreich angeführten Muster-Urteile aus dem deutschen Sprachraum lesenswert ist. Manche der Urteile stammen zwar aus Deutschland, doch hat die Vergangenheit gezeigt, daß sich die österreichische Judikatur meist der Sicht der Dinge anschließt.

Scheibenwischer-Werbung strafbar

Der Verwaltungsgerichtshof hat es letztens bestätigt und der Standard berichtete drüber: Nach dem StVO-Paragraphen 82 ist das Anbringen von Werbezetteln an den Scheibenwischern fremder Autos eine „verkehrsfremde Verwendung“ der Straße und daher strafbar. Im Zusammenhang damit ist ein Wiener Geschäftsmann zu ATS 1000 Strafe verurteilt worden, weil seine Mitarbeiter bei geparkten Autos Werbezettel hinter die … weiterlesen

Krisentelefon behindert den Verkauf der Telekom Austria

Wie die Futurezone heute berichtet, ist das Staatsgrundnetz, welches im Notfall die Handlungsfähigkeit von Ministerien, Polizei, Rettung und Katastrophendiensten gewährleisten soll, eng mit dem öffentlichen Telefonnetz verwoben und würde so bei einem Verkauf in fremde Hände geraten. Das versucht man natürlich zu verhindern – es wird nun diskutiert, ob der Bund eine Sperrminorität an der … weiterlesen

Fuck – die Glücksritter sind unterwegs

Heute in meiner Mailbox: anlässlich eines 5 Monate alten Artikels über die Ortschaft Fucking (der nunmehr keinen mehr interessiert, weil schon lange im Archiv) erhielt ich heute eine gar gestrenge Mail:Sehr geehrte Damen und Herren,auf Ihrer Homepage ist ein Bild von Fucking zu sehen.Da wir Fucking als Wortbildmarke registriert haben fordern wir Sie auf das … weiterlesen