Wenn sich ein Programm über Nebenbuhler ärgert…

…dann deinstalliert es schon mal ein anderes. So geschehen bei einem Media-Player von Radlight Software. Dieses Teil kommt gebündelt mit zwei Spyware-Werbeeinbledungskomponenten. Und deinstalliert ganz frech AdAware (das bekannte Freewaretool, das dazu eigesetzt wird, um Spyware vom Rechner zu entfernen). Man kann aber als User nicht sagen, man hätte das nicht gewusst: in den Lizenzvereinbarungen … weiterlesen

Bil Gates droht, Windows vom Markt zu nehmen

Im Kartellrechtsprozeß gegen Microsoft hat erstmals Bill Gates persönlich als Zeuge ausgesagt. Kurze Zusammenfassung: Windows auf ein „Kernbetriebssystem“ zu reduzieren, sei technisch nicht möglich. Sollten sich die Bundesstaaten in dem Verfahren durchsetzen, müsste der Konzern das Betriebssystem ganz vom Markt nehmen (was Bill Gates großteils wurscht sein kann, wenn er es schlau anstellt und seine … weiterlesen

Anonym und ohne Spuren ins Netz

Ein Kunde hat mich nach einem Programm gefragt, das unerwünschte „Surfspuren“ am eigenen PC automatisch entfernt (könnte ja sein, daß jemand am PC herumkramt, den das eigentlich nix angeht… ;-). Dabei bin ich auf Winsweep gestossen – ein recht intelligentes Tool, das gleich mehrere Sachen kann: – Anonym surfen über öffentliche Proxies – Schutz vor … weiterlesen

Adieu, Mr. Check

Letztens erhielt ich ein Mail, in dem mir folgendes mitgeteilt wurde: Seit fast zwei Jahren bieten wir Mr. Check als kostenlosen Service an. Die Erfolgsgeschichte dieses charmanten Sprachhelfers hat alle unsere Erwartungen uebertroffen: Mr. Check erklaert inzwischen auf ueber 1.700 Websites Begriffe und Fremdwoerter. Durch die intensive Nutzung von Mr. Check sind die Kosten fuer … weiterlesen

Schläft der Webstandard?

Anders kann ich mir den letztens erschienenen Artikel nicht erklären, in dem das vor 3 Jahren erschienene Online-Übersetzungstool „Babylon“ als der letzte Schrei gepriesen wird. Erstens gibts die werbefreie Gratisversion schon ewig nicht mehr und zweitens installiert das Ding Spyware mit, die man auch nach einer Deinstallation nicht mehr leicht loswird – und das will … weiterlesen

Mailwasher

Eine recht effektive Methode, seine Mailbox noch am Server von Spam zu säubern: der MailWasher. Man kann eigene Filter definieren, um Spam-Mails noch am Server zu löschen. Weiters kann man Spam „bouncen“, also dem Absender eine Fehlermeldung wie bei nichtexistenter Mailadresse zusenden. Mailwasher unterstützt auch den Import bestehender Mailkonten aus Outlook, Mozilla, Netscape usw. (Link … weiterlesen

Impressumspflicht – was gilt für Österreich?

Auf vielen deutschen Weblogs wird derzeit über die Impressumspflicht diskutiert. Bei uns in Österreich gilt zwar seit 1. Jänner 2002 ebenfalls ein derartiges Gesetz (ECG, es war ja auch eine EU-Richtlinie, die von allen Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzusetzen war), allerdings bezieht sich da die Pflicht zur Anbieteridetifizierung lediglich auf kommerzielle Websites. (Laut WKO-Forum: „Tatsächlich … weiterlesen

Spamfresser – geniale Idee!

Zu meinem Posting letztens zum Thema „unnötige E-Mails“: Eine gute Idee, um das Mailpostfach von Spam freizuhalten, ist der Spamgourmet. Nach einer Registrierung (gerade mal mit gewünschtem Benutzername, gewünschtem Passwort und Weiterleitungsadresse) bekommt man eine Wegwerf-Mailadresse zur freien Verfügung. Das Ganze funktioniert so: Wenn man z.b. bei einem Softwaredownload eine Mailadresse angeben muss, kann man … weiterlesen