Super-Intelligente Wiedergabelisten mit iTunes – Ausschlußlisten

Das kostenlose MP3-Verwaltungstool iTunes ist eines der feinsten Programme, um auch große Musikdatenbanken einfach pflegen zu können. Entgegen mancher Gerüchte muß man übrigens seine MP3s nicht im Onlineshop von Apple gekauft haben, um sie mit iTunes zu verwalten.

Eines der mächtigsten Werkzeuge um die Datenflut zu bändigen, sind „intelligente Wiedergabelisten“. Intelligente Wiedergabelisten werden über „Datei – Neue intelligente Wiedergabeliste“ oder mit der Tastenkombination STRG+ALT+N angelegt. Im Gegensatz zu einer normalen Wiedergabeliste wird der Inhalt einer intelligenten Wiedergabeliste automatisch anhand vorgegebener Kriterien erneuert und aktuell gehalten. Beispielsweise lassen sich so ganz einfach alle Titel aus bestimmten Jahren in einer Playliste zusammenfassen:

Das Hakerl bei „Automatisch aktualisieren“ stellt sicher, dass auch neue Titel beim Import in iTunes automatisch der Playliste hinzugefügt werden, sofern die angegebenen Kriterien erfüllt sind. Mit intelligenten Wiedergabelisten lassen sich aber auch noch andere feine Dinge machen:

weiterlesen

Geotagging von Fotos: Teil 2 – mit Picasa & Google Earth

Im ersten Teil ging es um Grundlagen zum Geotagging, in diesem Teil gibts die Kurzanleitung, wie man mit Google Earth und Picasa seine Bilder mit Geotags versehen kann: – Google Earth und Picasa herunterladen und installieren (no na). – Alle Bilder, die getaggt werden sollen, in Picasa durch STRG-Klick auswählen (damit wählt man mehrere Bilder … weiterlesen

Geotagging von Fotos: Teil 1 – Allgemeines

Seit ich digital fotografiere, stellt sich laufend die Frage, wie man in der Menge der Bilder die Übersicht behält, welches Bild wo aufgenommen wurde. Praktische Lösungen für dieses gängige Problem gibt es aber erst seit relativ kurzer Zeit. Was ist Geotagging? Jede Digitalkamera speichert den genauen Aufnahmezeitpunkt, das Kameramodell, Belichtungszeit, Blende und weitere bildspezifische Infos … weiterlesen

Mehrere Internet-Explorer-Versionen am Vista-PC

Unter Windows Vista funktioniert der alte Trick mit mehreren IE-Versionen auf einem Rechner ja leider nicht mehr. Ich hatte daher stets eine XP-Maschine ebenfalls griffbereit, um weiterhin meine Website-Kreationen auf allen Versionen zumindest navigierbar zu bekommen. Umso mehr hat mich gefreut, was ich letztens bei Peter Kröner entdeckt habe. Mit dem IETester holt man sich … weiterlesen

MP3s in Hörbücher für den iPod verwandeln

Normalerweise werden MP3s von iTunes automatisch in die Musikbibliothek einsortiert, unabhängig vom Inhalt. Wenn man aber etwa ein Kabarettprogramm als Hörbuch abgelegt haben will, dann ist guter Rat teuer – denn einfach in den Ordner „Hörbücher“ rüberziehen kann man MP3s nicht. Die Ablage als Hörbuch hat durchaus Vorteile, denn erstens merkt sich der iPod die … weiterlesen

Besitzer einer Telefonnummer herausfinden

Bisher ging das nur mit der Herold-CD, nun kann man auf www.herold.at auch online den Besitzer einer österreichischen Telefonnummer herausfinden: einfach Vorwahl und Nummer mit Schrägstrich getrennt eingeben. Voraussetzung: es handelt sich um keine Geheimnummer (no na ;-)

Das dreikantige Schnurzel-Spiel

Im MAD-Magazin Nr. 176 fand sich vor 25 Jahren ein Klassiker des Gesellschaftsspiels. Schon vor einigen Jahren hatte ich das Ganze auf meiner damals noch existierenden privaten Website selbst online (hier die Scans von damals: 1,2,3,4,5), nun hab ich es an anderer Stelle wieder entdeckt: das dreikantige Schnurzel-Spiel, webgerecht aufbereitet zum Durchklicken. Ich rolle nun … weiterlesen