Straße ohne Wiederkehr

Da ja die Verlängerung der U-Bahn-Linie U1 nach Norden erst am 2 September von unserem Bürgermeister durchgeführt werden muß, sind alle durch den Bau nötigen Straßensperren nach wie vor aktiv. Daher kann man etwa weiterhin nicht von der Donaufelder Strasse näher als 50 Meter an die Wagramer Strasse heranfahren, von queren oder abbiegen gar nicht … weiterlesen

Österreichische Verhältnisse

Einen klassisch österreichischen Eiertanz legt gerade der Vorstandschef der Kärntner Landeshypo aufs Parkett: Wolfgang Kulterer wird ja demnächst aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat „in Sicherheit befördert“, wie man es hierzulande ja gerne macht. Konkret ging es dabei um einen nicht ordnungsgemäß verbuchten und nicht gemeldeten Verlust von fast 330 Mio. Euro und gerichtliche Vorerhebungen … weiterlesen

Der letzte große Showmaster ist tot

Don Dahlmann zum Tod von Rudi Carell: Jetzt ist der letzte große deutsche Showmaster tot. Er hinterlässt uns den schwätzenden Gottschalk, den langweiligen Kai Pflaume, den jeden Gefühlsnerv tötenden Oliver Geißen. Alles Leute, die noch nicht mal einen großen Showmaster darstellen können, sondern nur wie geduldete Verwalter einer austauschbaren Sendung wirken. Ein Lesetipp auch (ich … weiterlesen

Weltmeister im Würfeln

Im Prinzip ist es mir ja vollkommen egal, wer irgendein Fußballmatch gewinnt oder wer Weltmeister ist. Das Finale gestern hab ich mangels vernünftigem Kontrastprogramm aber trotzdem angesehen. Und ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich kam mir am Schluß etwas verarscht vor: da spielen sich beide Mannschaften insgesamt 120 Minuten die … weiterlesen

Der Zauberbär

Bruno, der Bär ist tot. Erschossen von drei bayrischen Jägern, heute früh um 4:50 Uhr. Details dazu gibts auf nahezu allen deutschsprachigen Newsseiten. Was mich nachdenklich stimmt (und sicher nicht nur mich): Bruno hats in den letzten Wochen angeblich auf wundersame Weise erfolgreich geschafft, sich weder fangen noch betäuben zu lassen. Kaum 5 Stunden nachdem … weiterlesen

Gewerkschafter dürfen nicht mehr ins Parlament

Die armen Gewerkschaftsbosse: Alfred Gusenbauer hat gestern tatsächlich durchsetzen können, daß Gewerkschaftsfunktionäre nicht mehr nebenbei als Parlamentarier tätig sein dürfen. Gusenbauer argumentierte das unter anderem damit, daß Führungskräfte in der neu zu definierenden ÖGB-Struktur ihre Arbeitskraft und Energie zu 100% auf ihre Tätigkeit im ÖGB konzentrieren müssten. Ausserdem – Gusi ist ja kein Trottel – … weiterlesen

Das Uran des Iran

Gestern im Ö1 Mittagsjournal: Bettina Roither, die Ö1-Auslandschefin berichtet über die Verhandlungen mit dem Iran über die Uran-Anreicherung (MP3, ca. 3.5 MB). Anfangs noch flüssig wird der Beitrag zunehmend stockender, man bemerkt, daß sich zunehmend beim Sprechen die Überlegung einschleicht, ob es nun Iran oder Uran heissen soll. Prompt kommt die Verwirrung – nach geraumer … weiterlesen

Muttertagsgedicht

gefunden letztens im Netz, rechtzeitig zum Auswendiglernen vorm Sonntag: Liebes Mutterlein, Du bist nicht schön, und über dreißig, doch immerhin bist du recht fleißig. Du bringst uns unsre Essenssachen, und wenn du hinfällst uns zum Lachen. Keiner tut dich je belohnen, doch immerhin darfst du hier wohnen. Sagt Papa auch: „Weg mit der Alten“, wir … weiterlesen

20 Jahre seit Tschernobyl

Seit heute vor genau 20 Jahren ist nichts mehr, wie es einmal war: am 26.4.1986 geriet der Reaktor des Atomkraftwerkes Tschernobyl nach einem zweifelhaften Sicherheitstest ausser Kontrolle. Das Gebiet rund um den Reaktor wird erst in mehreren hundert Jahren wieder besiedelt werden können. Elena, die Tochter eines russischen Nuklearphysikers, fährt mit ihrer Kawasaki ZZR 1100 … weiterlesen

Briefkästen aus Gold

Bis 30. Juni müssen österreichweit in allen Wohnhausanlagen die Postkästen getauscht werden. Nicht etwa, weil soviele kaputt oder von Vandalen zerstört wurden – nein, es soll lediglich auch privaten Briefzustellfirmen ermöglicht werden, Post einzuwerfen. Die Kosten von 40 Euro (pro Haushalt – wir bekommen also ganz tolle, mundgeblasene güldene Briefboxen!) sind aber vom Besitzer der Wohnhausanlage … weiterlesen