Lebensmittelfotos: Werbung und Realität

Das Projekt des Journalisten Samuel Mueller zeigt, wie sehr eigentlich in der Produktfotografie geschummelt wird. Er fotografierte 100 Lebensmittelprodukte, die frisch aus der Packung nach der Vorgabe auf der Packung zubereitet wurden. Ergebnis: die Sachen sehen alle nicht ansatzweise so aus, wie uns das Bild auf der Verpackung glauben machen will. Manche sind sogar regelrecht … weiterlesen

Werbe(r)sprache

gefunden beim Werbeblogger: ein kleines Glossar der Werbe(r)sprache, in dem alle Begriffe erklärt werden, die man braucht um sich in einer Agentur zurechtzufinden. Agentur: Eine Agentur ist ein Platz, an dem Agenten beschäftigt sind. Agenten sind Männer und Frauen in geheimer Mission mit coolen Klamotten, heißen Autos und einem aufregendem Leben voller Aufgaben, die die … weiterlesen

Suchtgame Puzzle Boy

Eines der ersten Spiele, die ich vor etwa 15 Jahren je auf dem Game-Boy durchgespielt habe, obwohl ich glaube, dass es im Original nicht diesen Namen hatte: Puzzle Boy macht jedenfalls auch heute noch süchtig. Die Steuerung ist denkbar einfach – mit den Pfeiltasten bewegt man die Spielfigur, mit der Leertaste startet man ein Level … weiterlesen

Welchen Typ Hauptspeicher hat mein PC eingebaut?

Spätestens beim Aufrüsten eines PC stellt sich die Frage, welche Art von Speicher darin verbaut ist. Bei How-To-Geek gibts eine schöne Zusammenstellung auf englisch, wie man das herausfinden kann. Die Möglichkeiten kurz zusammengefasst auf Deutsch: Mit der Freeware System Information for Windows kann man unter Hardware > Memory sowohl den Speichertyp (Memory Type) als auch … weiterlesen

Der menschliche Körper

Diesmal nicht von Otto, sondern als anatomisch korrektes 3D-Modell direkt im Browser. Mit Visual Body lassen sich alle Organe und Körperteile einzeln anwählen, sichtbar und unsichtbar schalten, das Modell lässt sich drehen und stufenlos zoomen. So detailliert und genau habe ich jedenfalls noch nie eine Darstellung des Körpers gesehen – ein tolles Hilfsmittel für den … weiterlesen

Ideen online finden (lassen)

Der kostenlose Dienst brainr ist eine Online-Brainstorming-Plattform: wenn man Ideen zu einem Thema sucht, formuliert man möglichst genau eine Fragestellung und stellt diese Frage online. Die Seitenbesucher haben dann die Möglichkeit, Ideen dazu abzuliefern. Wie „echtes“ Brainstorming halt, nur mit wesentlich mehr Teilnehmern ;-) Eine tolle Idee, gut umgesetzt und kostenlos ohne Registrierung(!) nutzbar – … weiterlesen