Bei PHP-basierten Seiten ist natürlich die letztens beschriebene Unicode-Lösung die weitaus elegantere. Hier werden alle Zeichen des Mailto-Links mit ihren Unicode-Entsprechungen ersetzt. Vorteil: der Link funktioniert im Browser ganz normal, nur die Mail-Spider können das (noch) nicht lesen. Und Sunlog-Besitzer habens wieder mal gut: ich hab sowas als Erweiterung gebastelt, kostenlos zum Download.
Mailscrambler – eine JavaScript-Lösung gegen Adressensammler
Auf der Suche nach Möglichkeiten, die lästigen E-Mail-Adressensammler ein bissi zu bremsen habe ich eine recht schlaue Lösung entdeckt. Mehr Info dazu gibts in der Rubrik „Specials“. Unsere Page ist bereits umgestellt – mir reichts.
Spamfresser – geniale Idee!
Zu meinem Posting letztens zum Thema „unnötige E-Mails“: Eine gute Idee, um das Mailpostfach von Spam freizuhalten, ist der Spamgourmet. Nach einer Registrierung (gerade mal mit gewünschtem Benutzername, gewünschtem Passwort und Weiterleitungsadresse) bekommt man eine Wegwerf-Mailadresse zur freien Verfügung. Das Ganze funktioniert so: Wenn man z.b. bei einem Softwaredownload eine Mailadresse angeben muss, kann man … weiterlesen
Nervige Mails zuhauf und keiner weiß warum
Bin ich eigentlich der einzige, der derzeit von Spam-Mails zugeschüttet wird, in denen man angeboten bekommt, irgendwelche gecrackten Dialer herunterzuladen? Oder in denen wildfremde Frauen sich für die Antwort aufs Inserat bedanken (wie bitte ????) und anbieten, daß man sie unter einer 0930er-Nummer rückruft? Keine Taste meines Keyboards brauche ich in letzter Zeit öfter als … weiterlesen
Sozialstaat-Volksbegehren
Derzeit läuft in Österreich das Sozialstaat-Volksbegehren. Der Artikel 1 der österreichischen Verfassung („Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.“) soll um einen zweiten Absatz ergänzt werden: „Österreich ist ein Sozialstaat. Gesetzgebung und Vollziehung berücksichtigen die soziale Sicherheit und Chancengleichheit der in Österreich lebenden Menschen als eigenständige Ziele. Vor Beschluss eines Gesetzes … weiterlesen
Werbefrei durch HOSTS-File
Auf der Webseite zum werbefreien KaZaA-Client KaZaA-Lite wird auch ein Trick vorgestellt, mit dem man die lästigen Werbebotschaften loswird.
KaZaA: der Spion, den ich liebte
Das Dateitauschprogramm KaZaA installiert ja recht fleissig diverse Spyware am heimischen PC – wussten wir alle, trotzdem wars eine gute Alternative zu Morpheus, Gnutella oder Napster. Seit Herbst 2001 wurde allerdings das Programm „Altnet Secureinstall“ in KaZaA versteckt mitverteilt. Mit dessen Aktivierung, die in 4 Wochen erfolgen soll, entsteht ein eigenes P2P-Netzwerk, das unabhängig von … weiterlesen
Aprilscherze im Heise-Stil
heiser online wurde sogar von heise selber verlinkt. Eine kurze Meldungsübersicht: – Gregor Gysis neustes Buch zum Download als PDS-Datei. – Das Gnutella-Netzwerk sei anfällig und schmecke nicht so nussig wie das Original, meint der Anti-Piracy-Chef der RIAA. – NOKIA präsentiert Baseballkappe mit eingebautem Funktelefon. Die Messeneuheit für passionierte Freisprecher soll unter dem Namen „Handycap“ … weiterlesen
Projekt Gutenberg ist wieder online
Beim Spiegel ist das größte deutschsprachige Internet-Literaturarchiv ohnehin besser aufgehoben als bei AOL: Projekt Gutenberg ist wieder online. In gedruckter Form entspricht das Archiv mehr als 250.000 Buchseiten von über 1000 Autoren von Aesop bis Zola.
Wann ist Ostern?
Am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Berechnung des Ostersonntages nach der Osterformel von Carl Friedrich Gauß (der Erfinder des gleichnamigen Platzes in Wien? ;-) Die Osterformel gibts auch als Excel-Datei zum Download. In PHP gibts dafür zwei eigene Funktionen: easter_date(YYYY) errechnet das Osterdatum, easter_days(YYYY) die Anzahl der Tage vom 21. März bis zum Ostersonntag, jeweils … weiterlesen
Hallo Zusammen, zunächst bin mit dem Scanner Epson 1640SU seit über 10 Jahren sehr zufrieden. - bisher hat alles unter…