Seltsame Experimente
mit Flash und DHTML – hier und hier. Beim zweiten Link lohnt ein Reload – die Page wird zufällig aufgebaut. (via Dr.Web-Newsletter und netbib)
mit Flash und DHTML – hier und hier. Beim zweiten Link lohnt ein Reload – die Page wird zufällig aufgebaut. (via Dr.Web-Newsletter und netbib)
Wien versinkt im Schnee, soweit man bei 5 cm Schnee davon sprechen kann. Jedenfalls ist das Autofahren derzeit ein Horror, was nicht an den rutschigen Straßen liegt. Es kommt mir vor, als hätten die restlichen Leute alles verlernt, was sie jemals übers Autofahren wussten. So zögernd und unentschlossen, wie seit gestern, sind sogar die Wiener … weiterlesen
Ein sich selbst stimmendes Klavier hat ein Klavier spielender Ingenieur aus Kansas City, Missouri entwickelt. Jede Saite wird durch eine kleine Spule zum Schwingen angeregt und diese Schwingung mit einer andereren Spule aufgenommen (wie bei der Gitarre). Dann wird durch Aufheizen der Saiten die Spannung (netter link aus „Jugend forscht“) reduziert und die Saite so … weiterlesen
Die Mobilfunkbetreiber beteuerten letztens, alles tun zu wollen, um ihre Kunden vor unerwünschten Spam-SMS zu schützen. Die Unterdrückung sei aber äußerst schwierig und langwierig. Liebe Mobilfunker: nach den dutzenden 0900er-SMS, die ich bisher erhalten habe, stell ich fest, daß ihr euch noch nicht wirklich damit beschäftigt habt. Alle SMS haben nämlich eines gemeinsam: entweder keine … weiterlesen
gefunden bei ITW: FTD hat einen Artikel über Internet-Radios, der neben vielen bekannten Dingen auch die URLs von drei großen Radio-Suchmaschinen nennt: www.radio-locator.com mit 10.000 Radiostationen, www.audiofind.com und www.comfm.com/live/radio. radio-locator listet zum Beispiel 286 deutsche internet-Radios.
Das ultimative Weihnachtsgame – mein bisheriger Highscore beim Sektgläser sammeln: 839.
Die ARD sendet seit ihrem Bestehen einen Jahresrückblick. 50 Jahre ARD, 50 Rückblicke auf Ereignisse und Bilder der einzelnen Jahre. Jede Epoche hat ihre eigene Sprache, ihre eigene Sicht auf die Dinge, ihre eigene Geschichtsschreibung. Die Filme und Texte sind Zeitdokumente, die wir sprachlich und stilistisch nicht verändert haben – sie sprechen für ihre Zeit. … weiterlesen
Die Leitung der Shopping City Süd erwägt ernsthaft, ein kostenpflichtiges Parkleitsystem einzuführen. Bezahlt werden soll dann bereits ab der ersten Stunde. Ziel: die SCS soll langfristig attraktiver werden und die vielen, vielen Pendler, die angeblich die Parkplätze als Park&Ride-Platz nutzen, sollen vertrieben werden. (Ich dachte, Park&Ride funktioniert nur bei einer vernünftigen Anbindung mit Öffis?) Also … weiterlesen
Tätowieren leicht gemacht: man schnallt sich Kurt auf den Arm, der Roboter wählt ein Motiv aus (hoffentlich ein ansehnliches, denn selbst aussuchen kann man sichs nicht) und tätowiert dieses dann angeblich tadellos. Gehirn des Roboters ist ein Palm III – wäre fast zu überlegen, sich den jeweils aktuellen Terminkalender auf die Pfote tätowieren zu lassen … weiterlesen
Keine wirkliche Photoshop-Alternative, aber für Kleinzeug reichts allemal: auf der Webseite www.myimager.com kann man Bilder bis 200 kB als GIF oder JPEG hochladen und online bearbeiten. Zuschneiden, drehen, Farbtiefe reduzieren und diverse Effekte stehen zur Verfügung. Nervig sind allerdings die Werbe-Popups, die ständig von der Page neu geladen werden.
Hallo Zusammen, zunächst bin mit dem Scanner Epson 1640SU seit über 10 Jahren sehr zufrieden. - bisher hat alles unter…