Navigation mit dem Nokia-Handy – gratis!

Seit neuestem kann die Nokia-eigene Navigationssoftware Ovi Maps inklusive Kartenmaterial(!) zeitlich unlimitiert kostenlos genutzt werden.  Das Programm funktioniert auf derzeit 10 aktuellen Nokia-Modellen mit GPS-Empfänger, ab März 2010 sollen alle anderen Symbian-Geräte unterstützt werden. Bisher war die Applikation ein Abo-Dienst, der offenbar nur spärlich gebucht war. Im Webwork-Magazin wird auch über die mutmaßlichen Gründe für … weiterlesen

Die CMS-Falle: warum die Selbstwartung einer Website zur Falle werden kann

Ein kurzer, aber dennoch hervorragender Artikel erschien letztens bei DrWeb.de: der Autor Philip Bolting erklärt unter dem Titel Die CMS-Falle, warum seiner Meinung nach ein Content Management System für viele Website-Inhaber gar keine so gute Idee ist. Kurzform des Artikels: Viele Auftraggeber wollen ihre Website selbst pflegen und dafür ein CMS haben, nur wenige sind … weiterlesen

.htaccess-Tricks

Beim Stöbern im Artikel Stupid WordPress Tricks bin ich auf einen älteren, aber deshalb nicht minder nützlichen Artikel auf Perishable Press gestossen: in Stupid .htaccess Tricks aus dem Jahr 2006 kann man fast mehr über die Möglichkeiten lernen, die sich mit .htaccess-Dateien umsetzen lassen als in einem entsprechenden Wochenendseminar.

Das größte 360-Grad-Panorama der Welt

Jeffrey Martin, ein passionierter Panoramafotograf und Gründer von 360cities.net hat einen Meilenstein der Panoramafotografie abgeliefert: das größte sphärische Panorama der Welt, aufgenommen von der Spitze des Zizkov-Fernsehturmes in Prag. Das zugrunde liegende Bild, das aus hunderten Einzelbildern zusammengesetzt wurde, ist 192.000 Pixel breit und 96.000 Pixel hoch. Das entspricht 18,4 Giga(!)pixel. Wenn man das Bild … weiterlesen

Browser-Marktanteile von 2002 bis heute

Eine interessante Visualisierung war letztens auf axiis.org zu finden. Das ungewöhnliche Schaubild zeigt die Marktanteile verschiedener Browser von Jänner 2002 bis heute. Die einzige Browser-Version, der sich die ganze Zeit über in nennenswerten Marktanteilen (bis heute!) gehalten hat, ist das Krüppel Internet Explorer 6, bis heute ein Stolperstein für Webdesigner. Leider wird er in vielen … weiterlesen

.de-Domaingrabbing: Story schon am Sonntag hier, heute bei heise.de

Leser meines Weblogs sind manchmal schneller informiert als anderswo. Bereits am Sonntag sind mir weitere Ungereimtheiten bei der Vergabe der deutschen Kurzdomains mit nur zwei Stellen aufgefallen. Denn auffallend viele der neuen Domaineinträge gehören „Firmen“, die offenbar ausschließlich zum Zweck gegründet wurden, eine .de-Domain anzumelden. Seltsamerweise haben alle diese Firmen dieselbe Firmenadresse in 33755 Clearwater, … weiterlesen

Deutsche Kurzdomains: Grabbing? NIIIEEMALS ;-)

Seit Freitag darf man in Deutschland auch ein- und zweistellige Domainnamen sowie Domainnamen, die nur aus Ziffern bestehen, registrieren (bisher war die Mindestlänge 3 Zeichen, Domainnamen ausschließlich aus Ziffern waren überhaupt nicht erlaubt, egal in welcher Länge). Wie zu erwarten war, sind bereits alle ein- und zweistelligen Buchstabendomains vergeben. Es ist eine Liste aufgetaucht, in … weiterlesen

Nur mehr Buchstabengewirr im iTunes-Store?

Seit dem Update auf iTunes 9 konnte ich nix mehr im iTunes-Store einkaufen, denn alle fettgedruckten Texte waren plötzlich nur mehr Buchstabensalat (Screenshot). Eine Anfrage beim Apple-Support war herzlich sinnlos, denn dort wusste man auch keinen Rat, außer iTunes zu deinstallieren und neu zu installieren (was ich natürlich schon hinter mich gebracht hatte). Und man … weiterlesen

24 Stunden Wiener Linien visualisiert

Max Kossatz aus Wien hat den Fahrplanserver der Wiener Linien so lange mit via Perl-Scripts automatisierten Anfragen gequält, bis er eine vollständige Datenbasis aller fahrplanmäßigen Bewegungen der Busse und Strassenbahnlinien von Wien ermittelt hatte (Details zur technischen Umsetzung findet man in seinem Artikel). Immerhin entstand so eine Datenbank mit 1048 Haltestellen von 44 Buslinien, 29 … weiterlesen