Normalerweise ist es nötig, dass der Seitenbesucher den Acrobat Reader bzw. Powerpoint installiert hat, wenn man PDF- oder PPT-Dateien in eine Website einbetten will. Das Online-Tool Google Docs bietet ein undokumentiertes Feature, mit dem man solche Dateien in Websites einbetten kann, ohne dass die Seitenbesucher ein anderes Programm als den Browser benötigen! Die Dateien müssen dazu nicht in Google Docs hochgeladen werden, müssen aber online verfügbar sein. Der Trick funktioniert in jedem Browser, der iFrames und Javascript kann.
Netzwelt
Zuwenig Hauptspeicher? Einfach RAM herunterladen!
Die neueste Technologie machts möglich: ab sofort muss man zum Erweitern des Hauptspeichers den PC nicht mehr aufschrauben. Auf der Website www.downloadmoreram.com einfach die gewünschte Speichererweiterung auswählen und herunterladen. Und bevor entsprechende Kommentare kommen: ja, das ist ein Joke :-)
Liebe FPÖ: „Erst Deutsch, dann Inserat“
Peinlich, wenn man elementare Grammatik nicht beherrscht. Noch viel peinlicher, wenn man sich der Pflege des Deutschtums verschrieben hat und die eigene Unkenntnis in einem Inserat zu Schau stellt, in dem es heißt „Zuerst Deutsch, dann Schule“ und wo angeprangert wird, dass jeder zweite Linzer Pflichtschüler mangels Deutschkenntnissen dem Unterricht nicht folgen kann. Als Forderung … weiterlesen
Demokratie via E-Voting kostete 403 Euro pro Stimme
Das Wissenschaftsministerium hat die Kosten für das E-Voting bei der ÖH-Wahl bekanntgegeben. Zur Erinnerung: das E-Voting ist eine Möglichkeit, auf elektronischem Wege seine Stimme bei einer Wahl abzugeben, etwa via Internet. Bei der Wahl zu Österreichischen Hochschülerschaft (die Interessensvertretung der Studenten) wurde so ein System zum Einsatz gebracht. Laut einem Bericht der futurezone hat die … weiterlesen
UPC Niederlande drosselt Tempo für ausgewählte Internet-Dienste
Laut einem Bericht auf Winfuture.de bricht UPC Niederlande als einer der ersten Provider das Prinzip der Netzneutralität, nach dem alle Internetdienste gleich behandelt werden sollten. Von Mittag bis Mitternacht kann man lediglich das Protokoll HTTP zum Websurfen in der vollen zugesicherten Geschwindigkeit nutzen. Die Bandbreite für alle anderen Dienste wird auf ein Drittel eingeschränkt, was … weiterlesen
Lebenszeichen
Letztens die nötige Software entdeckt, jetzt umgesetzt: unter www.egm.at/lebenszeichen/ gibts ab sofort meinen „Lifestream“ – meine Aktivitäten auf verschiedenen Webdiensten wie Twitter, Youtube, flickr und blip.fm und die Einträge meiner Weblogs übersichtlich in einen Datenstrom zusammengefasst und per RSS-Feed abonnierbar. Freiwilliger Datenporno, sozusagen. Wen auch immer das interessiert.
Traust dich nie!
Im Leben trifft man oft auf Situationen, in denen man eigentlich etwas völlig Schräges oder Verrücktes tun möchte – und aus Rücksicht (auf wen eigentlich?) nicht tut. Als Kinder waren wir da noch anders. Der Zuruf „Traust dich nie!“ durch einen der Spielkameraden wirkte oft Wunder und beflügelte den Tatendrang. Der Comedian Michael Kessler (bekannt … weiterlesen
100 Dinge, die Deine Kinder nicht kennen und können werden
Auf Wired.com fand sich letztens eine Liste mit 100 Dingen, die Deine Kinder nicht kennen und können werden. Leider trifft das meiste davon zu: auf der Liste finden sich Dinge wie Vinyl-Schallplatten, Minidisks, Super-8-Filme, Schreibmaschinen, Foto-Filme. Und das ist eigentlich schade. Notiz an mich selbst: meinem Sohn das alles noch zeigen.
Musik, Musik, Musik…
Es haben sich in den letzten Wochen ein paar musikalische Link-Perlen bei mir gesammelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Mashup: ein Mix zweier (oder mehrerer) Musiktitel, bei denen man nicht glauben würde, daß sich diese Titel miteinander vertragen. Der Niederländer Pieter Kanters ist ein Meister dieser Disziplin und stellt auf seiner Website Pytski.nl extrem … weiterlesen
Firefox 3.5: Youtube-Videos ruckeln?
Ich hatte das Problem, dass Youtube-Videos nicht flüssig abgespielt wurden und eine bessere Diashow waren – aber nicht nur am Eee-PC, der ja nicht der kräftigste ist, sondern auch am Arbeitslaptop. Mit Internet Explorer wars kein Problem, dort liefen die Videos ohne Ruckeln. Also ab in die Weiten der Suchergebnisse bei Google – und ich … weiterlesen
Hallo Zusammen, zunächst bin mit dem Scanner Epson 1640SU seit über 10 Jahren sehr zufrieden. - bisher hat alles unter…